Neubau Zweizügige Grundschule auf Spinelli, Mannheim
Realisierungswettbewerb 2020 – 1. Preis
Bauherr: Stadt Mannheim
Standort: Dürkheimer Straße 98, 68309 Mannheim
Zeitraum: 2021 – 2024
BGF 3.175 m2
Fotos: Oliver Heinl
Unser zweigeschossiger Neubau in Passivhausstandard liegt an der Dürkheimerstrasse in der grünen Stadt der Zukunft, im Modellquartier Spinelli. Das junge Viertel hat Vorbildfunktion: Auf Spinelli stehen gesellschaftliche Vielfalt, das Wechselspiel von Verdichtung und Freiraum, kurze Wege und neue Mobilität, ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Vordergrund. Insgesamt gehören zwei Schulen zu Spinelli, eine davon haben wir als Passivhausstandard und Holzhybridbau entworfen. Nach außen präsentiert sich unsere Spinelli-Grundschule mit einer hinterlüfteten Fassade aus Lärchenholzplanken, die Rankpflanzen als Sauerstoffspender, Feinstaubfilter und Insektenwohnungen begrünen.
Spinelli: Lebendiges Quartier statt Siedlung
Die Fläche, auf der das Spinelli-Quartier entstand, war bis 2012 US-amerikanisches Militärgelände. Dann sollte hier neuer Lebensraum für Menschen entstehen. Die Entwicklung, vor allem der Freiraumstrukturen, begleitete das aus der IBA Heidelberg hervorgegangene Spinelli FreiRaumLab. Das Thema Freiraum wurde beim Entstehungsprozess mit weiteren Bedeutungen ergänzt. Grün- und Erholungsflächen zählten zum Freiraum, aber ebenso Räume, die in unterschiedlichen Gebäuden zur Verfügung standen. Das konnten Kirchen- und Gemeinderäume, Sportanlagen, Pflege- und Vereinsheime und alle Gemeinschaftsräume der Wohngruppen sein. Vielseitiger nutzbar wurden sie zu einem Mehrwert für die ganze Spinelli-Community. Steht dieser Ansatz im Fahrwasser sozialer Nachhaltigkeit, so ist auch die Konstruktionsweise der Architekturen im Quartier ein gutes Beispiel für die ökologische Nutzung unserer nachwachsenden Ressourcen. Auf Spinelli ist der rasch nachwachsende Rohstoff Holz im Baukörper selbst als konstruktiver Werkstoff – in Holzhybridbauweise - und darüber hinaus oft als Fassadenmaterial von übergeordneter Präsenz. Spaziert man durch Spinelli, so sind zahlreiche Fassaden mit hölzernen Schindel- oder Lamellenverkleidungen zu sehen. Spinelli wird als gesamtes Quartier von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert.
Der Bau der Spinelli-Grundschule
Unsere zweizügige Spinelli-Grundschule mit Ganztagsbetreuung nimmt rund 250 Kinder auf und hat eine Mensa mit Aufbereitungsküche. Das ebene Grundstück grenzt westlich an die Dürkheimer Straße. Das Untergeschoss und die Bodenplatte des Erdgeschosses, die Treppenhäuser, der Aufzugsschacht und die Sanitärkerne des zweigeschossigen Neubaus sind in Massivbauweise errichtet, die übrigen Bauelemente des Erd- und Obergeschosses in Holzhybridbauweise gehalten. Dabei wurden tragende Holzstützen und Holztafelwände mit einer Holz-Beton-Verbunddecke kombiniert. Ein Fluchtbalkon in Holzbauweise auf massiven Einzel- und Streifenfundamenten umfasst das Gebäude mit der markanten hinterlüfteten Fassade mit Holzbeplankung aus Lärche. Der Hauptzugang der Holzhybrid-Architektur orientiert sich nach Westen, der Schulhof grenzt nach Süden hin an das Gebäude an. Die technische Ausstattung der Spinelli-Grundschule sieht eine Lüftungsanlage mit Kühlregistern, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, einen Personenaufzug und eine Mensa mit Aufbereitungsküche vor. Als soziale Insel mit hoher Aufenthaltsqualiltät, wofür wieder und vor allem der für den Innenausbau herangezogene Werkstoff Holz sorgt, ist die großzügige Sitztreppe im Foyer konzipiert.
Weitere allgemeine Informationen zu Spinelli sind hier zu finden:
spinelli-mannheim.com
spinelli-freiraumlab.de